Ob akute Bänderzerrung, sonstiger Sportunfall, Gelenkschmerzen, Gelenkerguss, Arthrose, Gicht, Meniskusschäden, Schleimbeutel- und Sehnenentzündungen oder auch chronische Mittelohrentzündung: die kleinen Blutsauger können Linderung und Heilung verschaffen.
Eine Arthrose-Studie von Prof. Dr. Andreas Michalsen von der Berliner Charitè sorgte weltweit für Furore! In der Studie sprachen 8 von 10 Patienten auf die Blutegeltherapie an. Es ergab sich eine Schmerzlinderung von über 60%. Damit kann behauptet werden, dass die Therapie die bestwirksamste ist und allen überlegen ist.
Die Wirkung kommt durch die Speichelinhaltsstoffe der kleinen Sauger zustande. Ein Cocktail aus 40-80 wertvollen, natürlichen Substanzen wirkt unter anderem schmerzlindernd und entzündungshemmend.
Das Beißen selbst ist kaum mehr als ein Nadelstich, ein Zwicken, ein punktuelles Pieken. Der Juckreiz, der durch die Heilung der Wunde einsetzt, ist für 1-2 Tage auszuhalten aber am ungewohntesten ist wohl das Nachbluten der Wunde, welches bis zu 10-24 Stunden dauern kann. Das Nachbluten ist schmerzfrei- eben ungewohnt! Einziger „Nachteil“ der Behandlung: Inklusive Beißen der Egel, dem Saugakt und dem Verbinden sollte man 1,5-2 Stunden einplanen.
Vorgespräch Termin – ja oder nein?
Ich erachte es als sinnvoll, ein Vorgespräch in der Praxis zu führen, da die Blutegelbehandlung keine alltägliche ist. Der Vor-Termin findet statt, um alle Fragen zu klären, eine Sichtung des zu behandelnden Gebietes zu erhalten und die genaue Anzahl Blutegel festzulegen.
Mein Wunsch ist es, dass die Patienten bestmöglich informiert sind. Ich finde ein ausführliches Vorgespräch sinnvoll, aber kann dies natürlich nur kostenpflichtig anbieten, da es viel Zeit in Anspruch nimmt. Man kann sich diesen Termin auch „sparen“ und sich auf entsprechenden Internet Seiten über die Behandlung informieren.
Ob Sie also einen kostenpflichtigen Vor-Termin wünschen oder sich selbstständig vorab informieren, bitte ich meine Patienten selbst zu entscheiden.
Dementsprechend sieht die Strukturierung OHNE Vor-Termin in der Praxis wie folgt aus:
viele Webseiten im Netz beinhalten gute Informationsmöglichkeiten über den Ablauf, die Nebenwirkungen und möglichen Komplikationen der Blutegeltherapie
Die Einnahme blutverdünnender Medikamente stellt eine absolute Kontraindikation dar! Marcumar: unmöglich! ASS 100 muss nach Rücksprache und Einverständnis mit Ihrem Arzt 1 Woche vorher abgesetzt werden. Bitte setzen Sie auch blutverdünnende Nahrung(s)- Ergänzungsmittel für ein paar Tage ab/aus. Knoblauch, Vitamin C Präparate, Kurkuma, Omega 3 Fettsäuren gehören hier z.B. dazu.
Bitte rufen Sie mich erst an, wenn Sie dadurch grundlegend informiert sind und es folgt ein kurzes, unverbindliches Telefongespräch, in dem abgeklärt wird, ob eine Blutegeltherapie bei dem vorliegenden Beschwerdebild sinnvoll erscheint und Kontraindikationen ausgeschlossen werden, Medikationsangabe, ggf. Terminvereinbarung. Das unverbindliche Gespräch ist selbstverständlich kostenlos (20 Minuten).
Letzte offene Fragen werden natürlich vor Behandlungsbeginn geklärt und der Behandlungsablauf und die Ansetzstellen besprochen.
Blutegeltherapie Ablauf
Klärung noch offener Fragen
Genaue Schmerzpunktlokalisation
Ansetzen der Blutegel (je nach Anzahl, Jahreszeit u.v.m. 5-30 Minuten)
Verbleib der Blutegel am Körper bis sie sich vollgesaugt haben und von alleine abfallen (1 Stunde bis 1,5 Stunden)
Ggf. weitere Therapie und Verhaltensempfehlungen während der Behandlung
Versorgung der Biss Stellen mit gut saugfähigem Material
Meist sind ca. 1-4 Verbandswechsel im Laufe des Abends von Nöten, oder einfaches „laufen lassen“ der noch offenen Wunden. Bei Blutegel-Ansatzstellen, die man sich selbst nicht verbinden kann (Nacken, Lendenwirbelsäule u.ä.) sollte jemand zu Hause sein, der den Verbandswechsel durchführen kann!
Erfahrungsgemäß hören die Biss Stellen gegen späten Abend auf zu bluten bzw. „suppen“ nur noch leicht vor sich hin. Wenn dieser Zeitpunkt erreicht ist, luftdurchlässigen Endverband für die Nacht anlegen.
Am nächsten Tag sollte Schorf die Mini-Wunden überziehen und die Stellen sind zu behandeln wie alle anderen kleinen Verletzungen auch. Bitte auf Sauberkeit achten! Verunreinigung der Wunden und des Schorfes kann zu Entzündungen führen.
Es kann zu entzündlich-allergischen Reaktionen an/um die Biss Stellen kommen (wie bei manch Einem bei einem Mückenstich, in Ausnahmefällen auch großflächiger). Juckreiz in den darauffolgenden Tagen ist sehr oft der Fall. Kühlung lindert das Verlangen zu kratzen.
Keinen Sport/ Schonung der Körperpartie in den ersten 3 Tagen nach der Behandlung.
In 4-8 Wochen bitte Rückmeldung über das Ergebnis und ggf. telefonische Rücksprache mit mir über weiteren Behandlungsverlauf. Bei akuten Geschehen (Sportverletzungen, Entzündung) reicht eine Behandlung meist aus.
Dies ist eine nicht alltägliche Behandlung für Patienten. Das lange Bluten beunruhigt vielleicht manch einen. Deswegen empfehle ich Jedem, den Abend nicht alleine zu Hause zu verbringen und jeder Patient erhält meine Handynummer, um mich im Notfall bei Beunruhigung erreichen zu können. Dies ist auch bei entzündlicher Entwicklung erbeten, um ggf. eindämmende Maßnahmen zu besprechen.
Die Kosten der Behandlung setzen sich nach der Anzahl der Egel und der beanspruchten Zeit zusammen. Meist liegen die Kosten zwischen 120,-€ -195,-€
Die von mir verwendeten Egel stammen aus medizinischer Zucht: www.blutegel.de